Vorstellung der neuen Defibrillatoren in Wendeburg – gute Kooperation von DRK und Feuerwehren.
- -

- 29. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Aug.
Ende Juni wurden im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Wendeburg-Kernort die neuen Defibrillatoren vorgestellt. Ca. 70 Wendeburger sind der gemeinsamen Einladung des DRK Ortsverbands Wendeburg und der Feuerwehr Wendeburg-Kernort gefolgt.
Nach der Begrüßung durch Ortsbrandmeister Olaf Prössel zeigte der Ersthelfer und Ausbilder Andreas Meier die Funktionsweise des Gerätes. Dazu gehört auch ein passendes Übungsgerät, mit dem in den Feuerwehren, aber auch für Interessierte, laufend Schulungen gemacht werden. Laien werden vom Gerät geführt, aber Übung macht den Meister. „Je mehr Einwohner die Standorte der Defibrillatoren kennen, desto besser ist dies in Notfällen. Die Anfahrt von Rettungswagen nach Wendeburg dauert in der Regel mindestens 17 Minuten, viel zu lange! Schneller“ – so Andreas Meier weiter – „können da die „Mobilen Retter“ nach der Handy-Alarmierung sein.“ Der Ablauf dazu wurde exemplarisch vorgeführt. Alle Fragen zur Handhabung wurden beantwortet.
Der ausgewählte Defi-Typ wird in den Rettungswagen in Braunschweig und dem Kreis Peine genutzt. Sie hängen frei zugänglich in der Peiner Straße 48, am Eingang des Feuerwehrhauses im Meierholz, am Feuerwehrhaus in Bortfeld und am Feuerwehrhaus in Neubrück. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wendeburg-Kernort, die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, der DRK Ortsverein Wendeburg sowie Einwohnerspenden bei Haus- und Flohmärkten haben die Lebensretter finanziert.
Zur Stärkung gab es Gegrilltes und Kaltgetränke. Fazit: die Defibrillatoren können Leben retten. Die Scheu vor dem Einsatz im Notfall haben zumindest die Teilnehmer der Veranstaltung überwunden.



#feuerwehr #firefighter #ff #wendeburgkernort #wendeburg #112 #ehrenamt #einsätze #einsätze2025 #2025 #FeuerwehrWendeburg #FFWendeburgKernort #Einsatz #informationen #news #lfv_nds #kfv_pe #defi #aed #mobileretter





Kommentare